Das barrierefreie Haus ist ein Angebot von Seniorinnen und Senioren für Seniorinnen und Senioren. Es bietet Gelegenheit, den 3. Lebensabschnitt aktiv zu gestalten. Im Haus können Beratungs- und Bildungsangebote besucht werden und es ist Treffpunkt für Unterhaltung und Geselligkeit. Für alle ist etwas dabei: gemeinsam Mittagessen, Sprachen lernen, mit der neuen Technik umgehen, Bücher lesen, musizieren und vieles mehr.
Die Angebote des Hauses gestalten die Seniorinnen und Senioren ehrenamtlich in eigener Regie unter Federführung des Seniorenbeirates. Abgesehen vom Essen– und Getränkeverzehr sowie der Volkshochschule sind die Regelangebote kostenfrei. Das Haus ist während der Angebotszeiten geöffnet. Wenn Sie das erste Mal zu uns kommen, melden Sie sich bestenfalls vorher an.
Das Haus bietet Raum für eine große Bandbreite ehrenamtlichen Engagements und neuer Ideen. Hierfür werden ständig engagierter Nachwuchs und Angebotsideen benötigt.
Besuchen Sie unsere Angebote im Haus der SeniorInnen in Bad Kreuznach oder gestalten Sie diese mit!
Nach der verlängerten Winterpause kehrt zunehmend Leben in das Haus zurück. In Abstimmung mit den ehrenamtlichen Gruppenleitungen haben aufgrund des anhaltenden Infektionsgeschehens noch nicht alle Regelangebote ihre Aktivitäten aufgenommen. Wir sind aber zuversichtlich, bald alle Aktivitäten anbieten zu können.
Aktuell finden folgende Regelangebote statt:
Montag
09:15 - 12:30 Uhr Treffpunkt Computer (Eheleute Thorn) 2. Etage
15:00 - 17:00 Uhr Seniorentreff 2. Etage
15:00 - 18:00 Uhr Ehrenamtsbörse 1. Etage
16:30 – 18:00 Uhr Tanzgruppe 3. Etage
Dienstag
10:00 - 12:00 Uhr Senioreninformation und Sicherheitsberatung 1. Etage
jeden 1. im Monat, 15:00 - 18:00 Uhr Spielkreis des Tauschrings 4. Etage
Mittwoch
10:00 - 12:00 Uhr Computerkurs 1 (Monika Kurz) 4. Etage
12:30 – 14:30 Uhr Computerkurs 2 (Monika Kurz) 4. Etage
10:00 - 12:00 Uhr Treffpunkt Computer (Eheleute Thorn) 2. Etage
17:30 - 20:30 Uhr Trommelgruppe 2. Etage
Donnerstag
09:00 - 13:30 Uhr Ehrenamtsbörse 1. Etage
jeden 1. im Monat, 19:45 - 22:00 Uhr Selbsthilfegruppe FASD 4. Etage
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr Senioreninformation und Sicherheitsberatung 1. Etage
Die im Haus stattfindenden Anmelde- und Gebührenpflichtigen Volkshochschulangebote (u.a. Sprachkurse) entnehmen Sie bitte dem Volkshochschulprogramm (vhs-bad-kreuznach.de)
Wir tanzen wieder.... Tanzen ist Lebensfreude pur. Musik und Rhythmus wecken unsere Lebensgeister und animieren uns zum Tanzen.
Tänze aus aller Welt. Ohne festen Partner. Jede/r kann mittanzen.
Ab 16.05.2022 wieder jeden Montag von 16.30 bis 18.00 Uhr.
Interessiert? Informationen gibt es bei Helga Wijesingha unter Tel. 06721-47426 und
Im weitgehend selbstbestimmten Tempo in kleiner Kursrunde den Umgang mit dem PC und dem Internet lernen. Anmeldungen bei Monika Kurz,
Hier stehen gegenseitige Unterstützung und Austausch am Computer ebenso wie Geselligkeit auf dem Programm. Alles was Sie konkret über Computer, PC-Programme (Word und mehr), Betriebssystem (Windows) und Internet wissen wollen und sich bisher nicht zu fragen gewagt haben, wird in lockerer Runde beantwortet und erklärt. Anmeldungen bei Gabriele und Bernhard Thorn;
Die Ehrenamtsbörse ist zentrale Vermittlungsstelle zwischen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, und Menschen oder gemeinnützigen Organisationen/Vereinen/Initiativen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Angebot und Nachfrage werden möglichst passgenau zusammengeführt.
Die Ehrenamtsbörse berät bei der Vermittlung und zum Thema Ehrenamt allgemein. Die Börse erreichen Sie online oder persönlich zu den Bürozeiten. Das Angebot ist kostenfrei. Beate Keßler und Ursula Baumgärtner, während der Bürozeiten (Mo 15:00 - 18:00 Uhr, Do 09:00 - 13:30 Uhr) telefonisch unter (0671) 92031346;
Unterschiedliche Selbsthilfegruppen treffen sich im Haus. Detailinfos geben die Gruppen selbst oder auch KISS Mainz (Kontaktvermittlung auf Anfrage).
KISS Mainz - SelbstHilfe Rheinland-Pfalz (selbsthilfe-rlp.de/kiss-mainz); Büro Bad Kreuznach: Sabine Silz,
Zentrale Anlauf- und Lotsenstelle für alle, die Information und Vermittlung zu Fragen des Älterwerdens benötigen. Hier informiert ein Vorstandsmitglied des Seniorenbeirates, der auch ein polizeilich geschulter Seniorensicherheitsberater ist. Als Seniorensicherheitsberater möchte er dazu beitragen, dass Seniorinnen und Senioren nicht Opfer einer Straftat werden.
Klaus Knoefel, während der Bürozeiten (Di, Fr 10:00 - 12:00 Uhr) unter (0671) 92031346
Geselliger Spielenachmittag bei Kaffee, Kuchen und Getränken. Anregende Gespräche, Informationen und verschiedene Events runden das Angebot ab. Emma Holderbaum, Hiltrud Weihrauch und Hannelore Grimm sind die „guten Seelen“ des Treffs. Anmeldung telefonisch unter (0671) 63991.
Spielrunde mit Karin Barth. Anmeldungen und Kontakt über Dirk Basmer;
Afrikanisches Trommeln für Menschen, die die Rhythmen Afrikas mit den Djembé-Trommeln erfahren möchten. Beim gemeinsamen Lernen steht der Spaß an der Musik im Vordergrund. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene Spieler.
Leitung: Michael Gippert, weitere Infos: