Lesung: Wie uns der Schnabel gewachsen ist
- Details
- Kategorie: Bücherei
"Wie uns der Schnabel gewachsen ist" so soll es beim nächsten Seniorentreffen in der Bibliothek des Seniorenzentrums in der Mühle zugehen. Die letzte Veranstaltung vor der Sommerpause, die am Freitag, den 15. Juli um 15 Uhr stattfindet, ist den verschiedenen Dialekten, die auch in unserer Stadt gesprochen werden, gewidmet. Die Besucher und Besucherinnen sind eingeladen, kleine Beiträge in Reimform oder Prosa vorzutragen und ihre heimatliche Mundart damit vorzustellen. Das Mitarbeiterteam der Bücherei freut sich auf viele Gäste bei diesem sicher unterhaltsamen Nachmittag.
Seniorensicherheitsberatung im Juli 2016
- Details
- Kategorie: Information + Beratung
Die Sprechstunde der Seniorensicherheitsberaterinnen und –berater für Stadt und Landkreis Bad Kreuznach findet am Freitag, 08. Juli von 10 – 11:30 Uhr im Haus der SeniorInnen, Mühlenstraße 25 in Bad Kreuznach statt. Im August setzt das Angebot ferienbedingt aus. Die Berater sind von der Polizei geschulte, ehrenamtlich tätige Seniorinnen und Senioren, welche zu sicherheitsrelevante Themen wie z.B. Trickbetrug informieren, über vorbeugende Maßnahmen aufklären, Verhaltenstipps geben und die Präventionsarbeit der Polizei im allgemeinen unterstützen. In einem persönlichen Gespräch können konkrete Fragen beantwortet aber auch allgemeine Informationen über die gängigsten Maschen der Betrüger gegeben werden. Das Angebot findet parallel zur Seniorenberatung an jedem zweiten Freitag im Monat von 10 – 11:30 Uhr im Haus der SeniorInnen statt.
Geburtstag groß gefeiert: 5 Jahre Haus der SeniorInnen
- Details
- Kategorie: Das Haus
5 Jahre Haus der SeniorInnenFünf Jahre Haus der SeniorInnen. Das wurde groß gefeiert. Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und Sozialdezernent Udo Bausch bedankten sich bei den vielen Ehrenamtlichen, die für ein großes und abwechslungsreiches Angebot sorgen. Der Dank galt auch Ex-Bürgermeisterin Martina Hassel und den ehemaligen Kämmerer Karl-Heinz Gilsdorf, Thomas Gutenberger und Grit Gigga (Stadtverwaltung) als Wegbereiter des Seniorenzentrums sowie Ursula Reiche, stellvertretend für den Seniorenbeirat, und Dirk Basmer, Ansprechpartner in der Stadtverwaltung.
Das Haus der SeniorInnen, Zentrum für Freizeit, Bildung und Beratung hat sich in den vergangenen fünf Jahren seit seiner Eröffnung am 21. Januar 2011 in der ehemaligen Mühle Thress zum eindrucksvollen Vorzeigeobjekt der Bad Kreuznacher Seniorenarbeit entwickelt.
„Wir sind sehr dankbar und stolz über das beispielgebende Engagement unserer Seniorinnen und Senioren, die dem Haus Lebendigkeit verleihen. Das Haus und seine Angebote sind ein wichtiges Element für die Seniorenfreundlichkeit unserer Stadt.", freut sich Sozialdezernent Udo Bausch.
Seniorensicherheitsberatung im Juni 2016
- Details
- Kategorie: Information + Beratung
Die nächste Sprechstunde der Seniorensicherheitsberaterinnen und –berater für Stadt und Landkreis Bad Kreuznach findet am Freitag, 10. Juni von 10 – 11:30 Uhr im Haus der SeniorInnen, Mühlenstraße 25 in Bad Kreuznach statt. Die Berater sind von der Polizei geschulte, ehrenamtlich tätige Seniorinnen und Senioren, welche zu sicherheitsrelevante Themen wie z.B. Trickbetrug informieren, über vorbeugende Maßnahmen aufklären, Verhaltenstipps geben und die Präventionsarbeit der Polizei im allgemeinen unterstützen. In einem persönlichen Gespräch können konkrete Fragen beantwortet aber auch allgemeine Informationen über die gängigsten Maschen der Betrüger gegeben werden. Das Angebot findet parallel zur Seniorenberatung an jedem zweiten Freitag im Monat von 10 – 11:30 Uhr im Haus der SeniorInnen statt.
5 Jahre Haus der SeniorInnen - Seniorentag in Bad Kreuznach
- Details
- Kategorie: Das Haus
Stadtverwaltung und PRO City Bad Kreuznach e.V. mit gemeinsamen Angeboten für Seniorinnen und Senioren
Die Stadtverwaltung und PRO City laden am Freitag, den 17.06.2016 zum gemeinsamen Seniorentag ein.
Die Stadt feiert von 11 bis 14 Uhr das fünfjährige Bestehen des Haus der SeniorInnen mit einem Festprogramm.pdf im Mehrzweckraum des benachbarten Jugendzentrums in der Mühlenstraße 23.
Die Mitglieder von PRO City richten sich mit besonderen Aktionen und Aufmerksamkeiten an den Kundenkreis der Seniorinnen und Senioren.
Lesung am 03. Juni 2016
- Details
- Kategorie: Sonstiges
Nur monatlich ein Gemälde wird in der National Gallery in den 40er Jahren ausgestellt. Die junge Daisy besucht die Ausstellungen und berichtet darüber ihrer Freundin in Kanada. Jahre später gelangen diese Briefe als Nachlass in die Hände von Clair. Die lernt darin eine Frau kennen, die trotz aller Schwierigkeiten ihren Weg geht. Auch Clair besucht nun monatlich die von Daisy beschriebenen Bilder. Helfen sie ihr einen schweren Schicksalsschlag und die daraus resultierende Ehekrise zu überwinden?
Camilla Macpherson ist eine junge Erzählerin aus England. Es ist ihr erster Roman. Hierin ist es ihr gelungen, eine hervorragende Symbiose zwischen Liebe, Kunstgeschichte und dem jeweiligen Zeitgeschehen darzustellen. Das Buch wird vorgestellt von Dorothea Böttcher. Die Veranstaltung in der Bibliothek im 4. Stock beginnt um 15 Uhr und ist Barriere frei per Aufzug zu erreichen.